1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bernburg
  6. >
  7. SLK Live: Der Newsblog: Das ist der Dienstag im Salzlandkreis

SLK live: Der Newsblog Das ist der Dienstag im Salzlandkreis

Anna Aeikens lernt Schloss Hohenerxleben kennen, ein Bester des Jahrgangs aus Bernburg steht vor der Wahl zwischen Medizin und Lehramt, ein Kosmetikstudio in Staßfurt braucht mehr Platz: Im Ticker von Dienstag, 15. Juli 2025, lesen Sie die Nachrichten des Tages rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt und rund um Schönebeck.

Von Frank Klemmer Aktualisiert: 15.07.2025, 18:08
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live.
Alles, was im Salzlandkreis wichtig ist, erfahren Sie den ganzen Tag über bei SLK Live. (Grafik: Tobias Büttner)

„SLK live“ heißt der Newsblog: Ein Nachrichtenticker, der alle Neuigkeiten aus dem ganzen Salzlandkreis zusammenführt. Egal, ob in Aschersleben, Bernburg, Staßfurt und Schönebeck: Wenn heute etwas passiert, lesen Sie es sofort auf dieser Seite.

Das ganze Salzland auf einen Wisch

Wer den Blog auf dem Handy oder Tablet aufruft und geöffnet lässt, hat mit einer Aktualisierung der Seite immer die frischesten Nachrichten aus dem ganzen Salzlandkreis auf dem Bildschirm. Was genau sich hinter dem Blog verbirgt, erfahren Sie hier.

Was war eigentlich gestern? Hier finden Sie den Newsblog von Montag, 14. Juli 2025.

Ob rund um Aschersleben, rund um Bernburg, rund um Staßfurt oder rund um Schönebeck: Hier finden Sie im Ticker die wichtigsten Nachrichten von heute, Dienstag, 15. Juli 2025.

Das ist neu am Dienstag:

18.43 Uhr: Die Geschichte ist schon einige Tage alt: Der Ehefrau des Staßfurter Bürgermeisters René Zok wird Machtmissbrauch vorgeworfen.

Nun gibt es neue Vorwürfe gegen Melanie Zok. Stadträte fordern jetzt die Beendigung der Arbeit und Aufklärung. Die ganze Fortsetzung lesen Sie hier.

Kennen Sie schon unseren täglichen Newsletter? Hier können Sie sich anmelden.

Wegen Zecken: Warnung vor Hundemalaria

18.12 Uhr: Aufgepasst bei Hundemalaria! Schon mehrere Fälle der potenziell tödlichen Tierkrankheit in Schönebeck und Umgebung wurden von einem Calbenser Tierarzt behandelt.

Wie man Hundemalaria erkennt, wie wichtig schnelles Handeln ist und wie Halter ihre Tiere schützen können, erklären wir Ihnen hier.

Inzwischen sind wir zu elft, mit der neuen Folge: Den Podcast Salz Land Köpfe finden Sie hier und überall, wo es Podcasts gibt.

Wir sind damit jetzt sowas von zweistellig: Sie finden dort jetzt schon elf Folgen. Mehr darüber, worum es mit wem an welchem Ort im Salzlandkreis gegangen ist, erfahren Sie hier.

Feuerwehren im Einsatzstress

17.51 Uhr: Steigende Einsatzzahlen, wenig Ruhezeiten - und das gerade jetzt im Sommer. Retten ist zeitweise ein freiwilliger Full-Time-Job.

Stressiger Sommer: Wie hier beim Einsatz während der größten Hitze die Feuerwehr Nienburg an der Bahnstrecke bei Calbe hatten die Einsatzkräfte der Wehren in den vergangenen Wochen schon eine Menge zu tun.
Stressiger Sommer: Wie hier beim Einsatz während der größten Hitze die Feuerwehr Nienburg an der Bahnstrecke bei Calbe hatten die Einsatzkräfte der Wehren in den vergangenen Wochen schon eine Menge zu tun.
(Archivfoto: Feuerwehr Nienburg)

Wie die Freiwilligen Feuerwehren in und um Bernburg mit der wachsenden Belastung umgehen, erzählen sie hier.

Für eine Österreicherin ist Kunst eine Wissenschaft

17.03 Uhr: Die Österreicherin Anna Firmberger ist Teilnehmerin des Internationalen Sommerateliers in Aschersleben.

Anna Firmberger bereitet im Atelier in der Kreativwerkstatt einige Farben für ihre Bilder vor.
Anna Firmberger bereitet im Atelier in der Kreativwerkstatt einige Farben für ihre Bilder vor.
(Foto: Frank Gehrmann)

Mit Kunst beschäftigt sie sich auch auf wissenschaftlicher Ebene. Wie genau, das erklären wir Ihnen hier.

Aschersleben feiert 100 Jahre Freibad

16.26 Uhr: Am Sonnabend feiert das Ascherslebener Freibad „Unter der Alten Burg“ seinen 100. Geburtstag – mit Spielen, Sport, Musik und Geburtstagskuchen.

Was genau geplant ist, erfahren Sie hier.

Vebiro in Könnern organisiert sich über die eigene App

16.05 Uhr: Ministerin Lydia Hüskens (FDP) hat am Montag die Firma Vebiro in Könnern besucht. Obwohl die sich eigentlich auf ganz andere Dinge wie die Gewässersanierung, den Gewässerbau, die Schlammentwässerung sowie die Faulturmreinigung und Separation spezialisiert hat, baut sie sich ihre ganz eigene App.

Fördermittel hatte Ministerin Lydia Hüskens für Vebiro-Chef Joachim Beiler im Gepäck.
Fördermittel hatte Ministerin Lydia Hüskens für Vebiro-Chef Joachim Beiler im Gepäck.
(Foto: Carsten Roloff)

Wie das Land das Unternehmen bei der Digitalisierung der Arbeitsabläufe unterstützt und was andere Firmen davon haben, erklären wir Ihnen hier.

Unter Drogen auf dem E-Scooter

15.35 Uhr: Die Polizei hat am Montagabend einen 44-Jährigen kontrolliert, der mit E-Scooter auf der Annenstraße in Bernburg unterwegs war.

Dabei seien eindeutige Anhaltspunkte für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt worden, berichtet die Polizei. Ein freiwilliger Vortest bestätigte den Verdacht. Die Entnahme einer Blutprobe habe der 44-Jährige erst abgelehnt.

Als sie von der Polizei angeordnet wurde, ließ er sie aber durchführen. Danach wurde er entlassen.

Mit Tempo 100 über die Nordspange

15.23 Uhr: Am Montag zwischen 17.30 und 21.30 Uhr hat die Polizei nach eigenen Angaben an der Nordspange in Bernburg die Geschwindigkeit kontrolliert.

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 70 Kilometern pro Stunde. Im Messzeitraum wurden 28 Überschreitungen festgestellt und dokumentiert. Der Schnellste wurde mit Tempo 100 geblitzt.

Aeikens lernt Schloss Hohenerxleben kennen

14.58 Uhr: Die Bundestagsabgeordnete Anna Aeikens (CDU) hat heute das Schloss Hohenerxleben besucht. Markus Vongries (Vorstand) und Angelika Dittmer (Kuratorium) führten die 26-Jährige Vertreterin des Wahlkreises 67, Börde und Salzlandkreis, durch die Räume, etwa den Theatersaal, in dem am Freitag und Sonntag das Sommertheater „Der Bär“ zu sehen ist.

Anna Aeikens (Mitte) im Gespräch mit Markus Vongries und Angelika Dittmer.
Anna Aeikens (Mitte) im Gespräch mit Markus Vongries und Angelika Dittmer.
(Foto: Tobias Winkler)

„Ich habe eine große Leidenschaft für Schlösser“, sagt Aeikens. Die Sommerpause im Bundestag nutze sie, um ihren Wahlkreis noch besser kennenzulernen – vom Kinderheim über das Schloss bis hin zu Besuchen in Unternehmen. (twi)

Handwerk: Wo sind die Meister-Jubilare?

14.25 Uhr: Anfang September würdigt die Handwerkskammer Halle das Lebenswerk verdienter Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister mit einer Feier.

Die Kammer ruft deshalb Unternehmen des Handwerks, Meisterinnen und Meister, Familienangehörige, Freunde und Bekannte sowie die Handwerksorganisationen im Kammerbezirk noch einmal auf, Vorschläge für zu ehrende Handwerksmeisterinnen und -meister zu übermitteln.

Gesucht werden Meister, die 1975, 1965, 1960 oder 1955 die Prüfung zum Handwerksmeister abgelegt haben. Anmelungen gehen an Annett Pelz, Telefon 0345/299 91 86, E-Mail: apelz@ hwkhalle.de.

Foxterrier und ihre Züchter kommen nach Hecklingen

13.40 Uhr: Treffpunkt für Hundeliebhaber: Am Sonnabend dreht sich in Hecklingen alles um die Foxterrier.

Wie im vergangenen Jahr nimmt Maximilian Knape aus Neu Königsaue auch dieses Mal mit seinem Rüden Xero vom Steinborn in Hecklingen teil. 
Wie im vergangenen Jahr nimmt Maximilian Knape aus Neu Königsaue auch dieses Mal mit seinem Rüden Xero vom Steinborn in Hecklingen teil. 
(Foto: René Kiel)

18 Züchter aus Sachsen-Anhalt und aus Thüringen lassen ihre Foxterrier am kommenden Sonnabend bei einer Sonderausstellung in Hecklingen bewerten.

Rechte Schmierereien in Eggersdorf:

12.51 Uhr: Rechte Schmierereien in Eggersdorf: Ein Leser entdeckt rechtsextreme Symbole.

Wird politisch motivierte Kriminalität salonfähiger in der Gemeinde? Den Versuch, Antworten zu finden, lesen Sie hier.

Ein Ex-Kriminalist plaudert in der Kirche

12.24 Uhr: Ex-Kriminalist Lothar Schirmer berichtet in der Stadtkirche Alsleben von wahren Begebenheiten.

Lothar Schirmer berichtet lebhaft von Kriminalgeschichten.
Lothar Schirmer berichtet lebhaft von Kriminalgeschichten.
(Foto: Susanne Schlaikier)

Warum es dabei aber nicht bierernst zugeht und wofür bei dieser Gelegenheit Spenden gesammelt wurden, sagen wir Ihnen hier.

So war der Sommermarkt auf der Wasserburg Egeln

11.50 Uhr: Der diesjährige Sommermarkt hat am Sonntag in Egeln zahlreiche Besucher angezogen.

Viola Starosta (l.) und Steffi Skubowius aus Hecklingen ließen sich von Olaf Wittig von einer Gärtnerei aus Burg einige Kakteen zeigen. 
Viola Starosta (l.) und Steffi Skubowius aus Hecklingen ließen sich von Olaf Wittig von einer Gärtnerei aus Burg einige Kakteen zeigen. 
(Foto: René Kiel)

Welche weiteren Veranstaltungen in den kommenden Monaten geplant sind, erklären wir Ihnen hier.

Schauer und teils kräftige Gewitter über dem Salzland

11.02 Uhr: Da kommt was auf uns zu: Am heutigen Vormittag ziehen von Westen her Schauer und teils kräftige Gewitter auf. Besonders im Süden Sachsen-Anhalts besteht Unwettergefahr durch heftigen Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen.

Wenn Sie wissen wollen, wo im Salzlandkreis, es besonders heftig werden könnte, schauen Sie einfach hier auf unseren aktuellen Regenradar.

Polnische Spezialitäten in Calbe

10.51 Uhr: Małgorzata Schmidt erfüllte sich einen Traum, als sie in den Vorderstübchen der Polsterei Schmidt in Calbe ein Café eingerichtet hat.

In der Polsterei und Raumausstattung Lutz Schmidt in der Bernburger Straße kann man es sich seit Anfang des Jahres auch bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Małgorzata und Lutz Schmidt betreiben ein Cafe. Die gebürtige Polin und Ehefrau von Lutz erfüllte sich damit einen Lebenstraum.
In der Polsterei und Raumausstattung Lutz Schmidt in der Bernburger Straße kann man es sich seit Anfang des Jahres auch bei Kaffee und Kuchen gut gehen lassen. Małgorzata und Lutz Schmidt betreiben ein Cafe. Die gebürtige Polin und Ehefrau von Lutz erfüllte sich damit einen Lebenstraum.
(Foto: Thomas Linßner)

Welche Spezialitäten ihrer Heimat die gebürtige Polin dort kredenzt, das erzählt sie jetzt hier.

Heimatfest des Hoymat-Vereins steht bevor

10.32 Uhr: Der Hoymat-Verein bereitet gerade sein Heimatfest vor und will das auch nutzen, um weiter Werbung für sein aktuelles Projekt – die Gestaltung eines Bürgerparks – zu machen.

Auch beim letzten Hoymat-Fest sorgten die beiden Alpakas Siggi und Buddi für staunende Ausrufe.
Auch beim letzten Hoymat-Fest sorgten die beiden Alpakas Siggi und Buddi für staunende Ausrufe.
(Foto: Frank Gehrmann/Archiv)

Wie die Heimat zur Hoymat wird, erzählen wir Ihnen hier.

Schwimmcamp fürs Salzland in Bernburg

10.11 Uhr: In diesen Tagen erlebt das Schwimmcamp der Sportjugend des Kreissportbundes Salzlandkreis seine fünfte Auflage.

Von acht Trainern bekommen 45 Kinder im Neubornaer Erlebnisbad „Saaleperle“ derzeit das Schwimmen beigebracht.
Von acht Trainern bekommen 45 Kinder im Neubornaer Erlebnisbad „Saaleperle“ derzeit das Schwimmen beigebracht.
(Foto: Carsten Roloff)

Weshalb die Veranstaltung so wichtig ist und was ihre Geschichte mit der Corona-Pandemie zu tun hat, erklären wir Ihnen hier.

Wie ein 18-jähriger Ascherslebener vor Gericht gelandet ist

9.25 Uhr: Erst zieht die Mutter weg, dann trennt sich die Freundin: Als für einen 18-jährigen Ascherslebener die Welt zusammenbricht, schwänzt er die Ausbildung, fliegt, kassiert weiter Berufsausbildungsbeihilfe und landet vor Gericht.

Die ganze Geschichte und was dabei herausgekommen ist, das lesen Sie hier.

Nach E-Bike-Kontrolle in Staßfurt in Haft

8.37 Uhr: Die Polizei hat am Sonntagnachmittag einen 49-Jährigen kontrolliert, der mit einem E-Bike an der Ecke von Löderburger Straße und Schillerstraße in Staßfurt stand. Der Mann habe deutliche Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln gezeigt, informiert die Polizei.

Bei der Überprüfung der polizeilich bereits bekannten Person habe man in deren Bauchtasche einen Teleskopschlagstock gefunden, was einen Verstoß gegen das Waffengesetz darstellt, sowie im Rucksack diverse Betäubungsmittel und Bargeld in szenetypischer Stückelung. Sowohl der Schlagstock als auch die Drogen und das Bargeld wurden von der Polizei daraufhin sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren gegen den Mann eröffnet. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen wurde eine Wohnungsdurchsuchung angeordnet und durchgeführt.

Der Mann wurde in eine JVA gebracht, nachdem bei ihm ein Schlagstock, Drogen und gestohlene E-Bikes gefunden worden waren.
Der Mann wurde in eine JVA gebracht, nachdem bei ihm ein Schlagstock, Drogen und gestohlene E-Bikes gefunden worden waren.
(Symbolfoto: dpa)

Auch hier seien verschiedene Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt, teilt die Polizei weiter mit. Das E-Bike, das der 49-Jährige bei der Kontrolle bei sich hatte, und ein weiteres in der Wohnung aufgefundenes E-Bike seien als gestohlen gemeldet und zur Fahndung ausgeschrieben gewiesen. 

Darüber hinaus wurden polnische Feuerwerkskörper in Verwahrung genommen, da diese nach dem Sprengstoffgesetz in Deutschland nicht zugelassen und damit verboten sind. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und in den Zentralen Polizeigewahrsam nach Magdeburg gebracht. Die Staatsanwaltschaft hat Haftbefehl beantragt, welcher am Amtsgericht verkündet wurde. Der Mann wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Lesung im Schackstedter Kirchen-Sommer

7.48 Uhr: Pleiten, Pech und Storys aus dem Leben: „Komödie ist Tragödie plus Zeit“ – so heißt es bei Woody Allen. Das trifft einer Ankündigung zufolge auch auf viele Geschichten von Jochen Reinecke zu.

Sie sind mal lustig, mal traurig, mal böse. Im Rahmen des Schackstedter Kirchensommers liest der „Neu-Schackstedter“ am Freitag, 18. Juli, ab 18 Uhr je nach Witterung im Kirchgarten oder direkt in der Schackstedter Kilianskirche. Seine „Berliner Geschichten“ hat er in den letzten 20 Jahren in der Großstadt gesammelt und aufgeschrieben.

Nach der Lesung soll klar sein, warum Reinecke der Großstadt den Rücken kehrte und sich im Dorf pudelwohl fühlt. Wie immer ist nach der Veranstaltung ein gemütliches Beisammensein im Kirchgarten geplant.

Yoga am Globus im Stadtpark

6.53 Uhr: Mittwochs-Yoga am Globus im Stadtpark: Auch in diesem Sommer bietet die AOK Sachsen-Anhalt in Aschersleben eine Yoga-Schule an. Jeden Mittwoch kann man ab 18 Uhr an einem Programm mit Josephine Rausch teilnehmen. Treffpunkt ist der Globus im Stadtpark.

Die verschiedenen Übungen sorgen dabei für eine bessere Beweglichkeit und eine gestärkte Muskulatur. Insbesondere durch bewusste Atemübungen nimmt der Körper mehr Sauerstoff auf, wovon sowohl das Nervensystem, das Gehirn als auch das Herz profitieren, heißt es in einer Ankündigung durch die Krankenkasse.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine AOK-Mitgliedschaft nicht notwendig. Der Einstieg ist jederzeit und ohne Anmeldung möglich. Das Einzige, was benötigt wird, sind bequeme Kleidung und eine Matte.

Medizin oder Lehramt: Ein Bester steht noch vor der Wahl

6.26 Uhr: Ein Studium in der Medizin oder ein Lehramtsstudium – Carlo Kelker weiß jetzt schon, was er will. Aber anders als der Kollege Stefan Demps hat er noch die Wahl.

Carlo Kelker aus Bernburg gehört zu den Besten seines Jahrgangs. Doch für ihn geht die Schulzeit nach den Sommerferien weiter.
Carlo Kelker aus Bernburg gehört zu den Besten seines Jahrgangs. Doch für ihn geht die Schulzeit nach den Sommerferien weiter.
(Foto: Nadja Bergling)

Der 16-jährige Carlo schloss die Schule mit 1,06 – und damit als Jahrgangsbester – ab. Wie es für den Teenager nun weiter geht und welche Pläne der Bernburger in naher Zukunft hat, erzählt er Ihnen hier.

Blut, Schweiß, Tränen und Salz

6.13 Uhr: Blut, Schweiß, Tränen und Salz: Ja, so sieht unser Reporter jetzt den Job des Hausmeisters vom Kurpark Bad Salzlamen.

Höhepunkt des Tages: Als Sieder erklärt Stefan Demps einer Gruppe den Siedeprozess - und das in passendem Outfit. 
Höhepunkt des Tages: Als Sieder erklärt Stefan Demps einer Gruppe den Siedeprozess - und das in passendem Outfit. 
(Foto: Esther Puder)

In der Sommerserie „Einen Tag als ...“ schnuppert er genau in diesen Job hinein - und in den des Salzsieders.

Mehr Platz für das Kosmetikstudio

5.51 Uhr: Mehr Räume, mehr Platz: Janett Menzer ist Anfang Juli mit ihrem Kosmetikstudio in Staßfurt umgezogen.

Janett Menzer führt ein erfolgreiches Kosmetikstudio. 40 Prozent ihrer Behandlungen sind im Bereich Permanent-Make-up.
Janett Menzer führt ein erfolgreiches Kosmetikstudio. 40 Prozent ihrer Behandlungen sind im Bereich Permanent-Make-up.
(Foto: Kosmetikstudio Aesthetik Janett Menzer)

Das war auch notwendig, um der hohen Nachfrage gerecht zu werden.